Gliederung | Horneburg / Altes Land |
Standort | Horneburg / Altes Land |
Typ | Daimler Benz 1113 |
Baujahr | 1983 |
Länge | 7,55 m |
Breite | 2,5 m |
Höhe | 2,7 m |
Watttiefe | 40 cm |
Gewicht leer | 7450 kg |
Gewicht beladen | 12000 kg |
Motorleistung | 170 PS |
Allrad | Ja |
Anhängerkupplung | Kugel u. Maul |
Sitzplätze | 7 |
Besatzung | 1Gruppenführer 1 Kraftfahrer 5 Rettungshelfer |
SAN-Material | Rescue Bag Schleifkorbtrage Spinebord |
Aktiv seit | 01.04.1997 |
ID | 14 |

Funkausstattung | 4 m Band Funkgerät 2 m Band Funkgerät 3x 2 m Band DLRG Handfunkgerät |
Funkrufname | 2 m DLRG Band. Adler Stade 75/58/1 4 m BOS Band. Pelikan Stade 75/58/1 |
Beladung / Ausrüstung | 5 to Frontseilwinde 10 to Heckseilwinde Umlenkrollen Drahtseile 2 Feuerlöscher 6Kg Kettensäge 2 Grundangeln Tierrettungsnetz 1000l Wassersack 1x Klappeiter 4 Steckleitern Aluminium Lecksegel Bergegurt Stechpaddel res. Anker Decken Rettungswesten Watthosen Überlebensanzüge Bootskombis Regenkombis Axt/Spaten etc. Arbeitshandschuhe div. Kleingerät Elektro Kettensäge Werzeugki |
Pumpen | Motorpumpe 600 l/min Motorpumpe 50 l/min Tauchpumpe 660 l/min Tauchpumpe 550 l/min B und C-Druckschläuche u. Strahlrohre 2 Schlauchbrücken |
Stromerzeugung | Stromaggregat 13 KVA Stromaggregat 5 KVA 4 Kabeltrommeln 220V a 40m 2 Verlängerungskabel 400V a 20m |
Beleuchtung | 2 1000W Scheinwerfer 2 500 W Scheinwerfer Motorhandscheinwerfer Handscheinwerfer |
Sondergerät | 2 Hebekissen 1 to 2 Steuergeräte f. Kissen und Schläuche 6 6l Druckluftflaschen 50m Druckluftschlauch Hydraulik Stempel Schlauchboot |
Das Fahrzeug wurde im Winter 1995 vom THW gekauft und in Eigenleistung aktiver Mitglieder der Ortsgruppe Horneburg / Altes Land e.V. ohne öffentliche Zuschüsse auf die Anforderungen der DLRG umgerüstet. Im Frühjahr 1997 konnte das Fahrzeug bei der DLRG in Dienst gestellt werden.