Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stade e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stade e.V. findest du hier .
Durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Stade wurde ein Wasserrettungseinsatz ausgelöst. Die offizielle Meldung lautete: "3 Jugendliche mit Kanu gekentert, kommen eigenständig nicht aus dem Wasser".
Durchgeführte Maßnahmen der DLRG Horneburg: Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung besetzten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DLRG Horneburg unverzüglich den Gerätewagen Wasserrettung (GW-W). Die für eine Personenrettung aus dem Wasser notwendige Ausrüstung wie Wurfleinen, persönliche Schutzausrüstung (PSA) und ein schnell einsetzbares Schlauchboot (RTB) wurde für den Abmarsch vorbereitet.
Weiterer Verlauf: Aufgrund des Meldebildes "Menschenleben in Gefahr" wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Noch während sich die zahlreichen alarmierten Einheiten auf dem Weg zur Einsatzstelle befanden bzw. kurz vor dem Ausrücken waren, erfolgte eine Lagemeldung von der Einsatzleitung vor Ort. Die drei betroffenen Jugendlichen hatten es aus eigener Kraft geschafft, wieder in ihr Kanu zu gelangen und waren wohlauf.
Daraufhin wurde der Einsatz für alle beteiligten Kräfte abgebrochen. Die DLRG Horneburg stellte die Einsatzbereitschaft am Standort wieder her. Der Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit einer funktionierenden Rettungskette, die auch bei einem glimpflichen Ausgang wie diesem korrekt initiiert wurde.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.