Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stade e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Person/en im Wasser

Personensuche, 2 junge Männer vermisst

Einsatznummer: 16/18
Einsatz von:
OG Buxtehude e.V.
Einsatzart:
Person/en im Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
15.07.2018 - 15.07.2018
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 15.07.2018 um 17:31 Uhr
Einsatzende:
15.07.2018 um 22:00 Uhr
Einsatzregion:
Elbe
Einsatzort:
Elbe, Hollern Twielenfleth
eingetroffen um 18:00 Uhr
Einsatzauftrag:
Personensuche
- Sonar
- Taucher
Einsatzgrund:
Zwei vermisste Personen
Beteiligte Gliederungen:
  • Bezirk Stade e.V.
  • Ortsgruppe Horneburg/Altes Land e.V.
  • Ortsgruppe Stade e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/1/7/8
  • 3 Wasserretter
  • 2 Bootsgast
  • 1 Einsatztaucher
  • 1 Bootsführer
  • 1 Gruppenführer

Kurzbericht:

Am Abend des 16.7. wurde ein Großaufgebot von Einsatzkräften nach Hollern - Twielenfleth alarmiert. Dort war eine Gruppe von fünf Erntehelfern bei schönem Wetter an die Elbe zum baden gegangen.
Eine dreiergruppe ging gemeinsam ins Wasser. Zwei der jungen Männer, 23 und 25j alt, seien dabei untergetaucht und nicht wieder an die Oberfläche gekommen.

Erste Rettungsversuche von Anglern blieben erfolglos. Es wurde umgehend die Rettungsleitstelle in Stade verständigt, die ca 100 Helfer alarmierte.

Elf Rettungsboote suchten mit Sonar nach den Vermissten. Mehrere  Sonarkontakte wurden durch Taucher überprüft. 

Die DGzRS beriet mit einer Strömungsberechnung um das Suchgebiet einzugrenzen. Aus der Luft unterstützte der Rettungshubschrauber Christoph 29 die Suche.

Um 20:30 wurde die Suche ergebnislos abgebrochen.
Die beiden Männer im bleiben vermisst und sind vermutlich ertrunken.

​​​​​Beteiligt waren die ​​Feuerwehren aus Hollern-Twielenfleth, Grünendeich, Taucher der Feuerwehr Stade, die Feuerwehr Wedel, ie DLRG Horneburg/Altes Land, die DLRG Stade, die DLRG Wedel und die DLRG Buxtehude. Desweiteren mehrere Rettungswagen des DRK und der JUH, der ELW2 des Landkreis Stade sowie Polizeibeamte der Wasserschutzpolizei Hamburg und Stade. 


Am 16.7. wurden die leblosen Körper der Vermissten bei ablaufendem Wasser angespült. 
Die Polizei geht von einem tragischen Unglücksfall aus.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.