Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stade e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Sanitätsausbildung A (Nr.: 2025-0021)

Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Aktive Mitgliedre der DLRG im Bezirk Stade

Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.11.2025)
  • Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sanitätsausbildung A
Inhalt
  • Notfall, Überlebenskette, Notruf, Verhaltensweisen, Einsatz, Auftreten, Festellen von Lebensfunktionen, Bewusstsein, Bewusstseinslage, Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten, Rettungscheck
  • Atmung, Funktion der Atmung, Atemsteuerung, Atemgase, Blut, Blutgefäße, Herz, Lage, Aufbau, Reizleitungssystem, Funktion, Blutkreislauf, Gestörte Funktion, Puls fühlen, Blutdruck, Blutdruckmessung
  • Atemstillstand, Guedeltubus, Beatmung, Sauerstoff, Druckminderer, Flascheninhalt, Beatmung mit Beatmungsbeutel und Sauerstoff, Sauerstoffinhalation (Maske, Brille), Sauerstoffreservoir, Demandventil
  • Störungen der Atmung, Atemnot, ungenügende Atmung, Hyperventilation, Ertrinkungsunfall, Stilles Ertrinken, Schwimmbad-Blackout, Kälteschock, Schwimmversagen
  • Auffinden eines Notfallpatienten II, Kreislaufstillstand, AED, Herz-LungenWiederbelebung mit 2 Helfern mit AED und Sauerstoff, Verlegung der Atemwege
  • Herz-Kreislauf-Störung, Akutes Koronarsyndrom, Schock, Volumenmangelschock
  • Sportverletzungen, Gelenkverletzungen, Knochenbruch, Alu-Polsterschiene, Halswirbelsäulenbruch, HWS-Stützkragen
  • Schlaganfall, Krampfanfälle, Blutzuckerentgleisung, Akuter Bauch, Gynäkologischer Notfall
  • Verletzungen durch Nesseltiere, Insektenstiche, Zeckenstich, Wunden, Verbände – Praxis, Notverband, Bedrohliche Blutungen, Tourniquet, Hygiene, Hygiene im Einsatz, Händewaschen, Händedesinfektion, Persönliche Schutzausrüstung, Eintsorgung bzw. Aufbereitung von Materialien
  • Sonnenstich, Hitzschlag, Hitzeerschöpfung, Verbrennungen, Verbrühungen, Unterkühlung, Stadien der Unterkühlung, Erfrierungen
  • Transportieren, Schultertragegriff nach Rautek, Patienten aufnehmen und Tragen, Rettungstuch, Krankentrage
Veranstalter
Bezirk Stade
Verwalter
Holger Gramm (Kontakt)
Leitung
Sina Von Husen
Referent(en)
Holger Gramm, Johanna Krummel, Kim Galitz
Veranstaltungsort
DLRG OG Drochtersen, Nagelsweg 27, 21706 Drochtersen
Termine
3 Termine insgesamt
30.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG OG Drochtersen
13.12.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG OG Drochtersen
14.12.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG OG Drochtersen

Adresse(n):
DLRG OG Drochtersen: 21706 Drochtersen, Nagelsweg 27
Meldeschluss
16.11.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 18
Maximal je Gliederung: 3
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Bezirk Stade e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Schreibsachen

Teilnahme in Einsatzkleidung erwünscht, inklusive Schuhwerk für die praktische Ausbildung

Gute Laune

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungen:

  • gem. bundeseinheitlichen Prüfungsbögen
  • Inhalte Sanitätslehrgang A

 

Hinweise zur Anmeldung: Pro Gliederung stehen drei Plätze zur Verfügung. Alle weiteren Anmeldungen einer Gliederung werden auf einer Warteliste gesammelt. Nach Meldeschluss werden die restlichen freien Plätze von der Warteliste vergeben.

Für jeden Teilnehmer wird über die Mailadresse ausbildung@<gliederung>.dlrg.de eine Befürwortung der entsendenden Gliederung automatisch angefordert. Ohne Gliederungsbestätigung und Bestätigung des Teilnehmers ist eine Teilnahme an dem Seminar nicht möglich.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.