Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stade e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stade e.V. findest du hier .
Am heutigen Dienstagnachmittag haben der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius und Landrat Michael Roesberg im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Gelände des DRK Katastrophenschutzzentrums in Stade gleich drei neue Einsatzfahrzeuge an den DLRG Bezirk Stade und den DRK Kreisverband Stade übergeben.
DLRG und DRK erhielten jeweils einen Einsatzleitwagen 1 nach dem neuesten technischen Standard komplett ausgestattet mit Digitalfunk und Einsatzleittechnik. Beide Mercedes Sprinter wurden von der Fa. GSF in Twist ausgestattet und ausgebaut.
Das dritte Fahrzeug ist ein voll geländegängiger RTW auf Unimog Basis. Hier wurde ein ehemaliger 4-Tragen KTW komplett saniert und mit einem neuen Koffer ausgerüstet.
Alle drei Fahrzeuge stehen nun neben der allgemeinen Gefahrenabwehr auch dem Katastrophenschutz im Landkreis und in übergeordneten Einsatzeinheiten auf Landesebene zur Verfügung und werden mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern besetzt.
Nach der Begrüßung durch den Stellv. Bezirksleiter der DLRG Rainer Bohmbach und den DRK-Kreisbereitschaftsleiter Frank Burfeindt wiesen der Innenminister und der Landrat sowie der Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in ihren Grußworten auf die Wichtigkeit der Anschaffung für die Einsatzbereitschaft der Einheiten im Landkreis Stade hin und bedankten sich bei den Helferinnen und Helfern für ihre ständige Bereitschaft für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Freizeit zu opfern und jederzeit in Not zu helfen.
Nur durch die Zuschüsse vom Land Niedersachsen und vom Landkreis Stade waren die ca. 350.000 Euro teuren Anschaffungen überhaupt möglich.
Der Innenminister betonte, dass das Land in diesem Jahr die Mittel für derartige Beschaffungen der Hilfsorganisationen erheblich aufgestockt hat.
Der Landrat hob in seinem Grußwort die vorbildliche Zusammenarbeit der Organisationen im Landkreis zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger hervor.
Er brachte als kleines Präsent für die drei Fahrzeuge Nummernschildhalter „STD-Schönster Teil Deutschlands“ mit, mit denen alle Einsatzfahrzeuge im Landkreis ausgestattet sind.
Die ca. 60 Gäste aus Politik, Behörden und befreundeten Hilfsorganisationen nutzten die Gelegenheit, die Fahrzeuge ausgiebig zu besichtigen und sich die einzelnen Funktionen erklären zu lassen. Intensive Gespräche und ein kleiner Imbiss vor und nach dem offiziellen Teil rundeten die Veranstaltung ab.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.